AGBs Kunden

Allgemeine Nutzungsbedingungen gastro-e

An dieser Stelle finden Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der gastro-e. Diese werden immer wieder aktualisiert und gelten in der jeweils aktuellen Version, sobald Sie unsere Angebote nutzen. gastro-e behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Mit der Nutzung von gastro-e akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

A. Allgemeines und Geltungsbereich

A.1. Die nachstehenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Internetseite www.gastro-e.de (nachfolgend gastro-e) durch den Nutzer (nachfolgend: Kunde). gastro-e wird von gastro-e, Im Lupinenfeld 2, 66450 Bexbach betrieben.

A.2. gastro-e ist eine Online-Informationsplattform und ein Online-Marktplatz. Es werden unterschiedliche Dienste zur Informationsbeschaffung und zur Vermittlung und Abwicklung von Verträgen angeboten. gastro-e stellt als technischer Anbieter die Internetplattform zur Verfügung. Diese kann rechtsgeschäftlich von Personen genutzt werden, die mindestens 18. Jahre alt sind.

A.3. Diese Nutzungsbedingungen finden Anwendung für sämtliche auf www.gastro-e.de angebotenen Dienste und regeln ausschließlich die reguläre Nutzung. Für Sonderaktionen wie z.B. Bonus- oder Gutscheinaktionen gelten ggf. gesonderte Bedingungen.

A.4. Diese Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Regelungen für Kunden, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind (nachfolgend: Unternehmer). Diese Klauseln für den geschäftlichen Verkehr sind durch eine explizite Bezugnahme auf Unternehmer gekennzeichnet und gelten nicht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

A.5. Der Vertragstext wird von gastro-e gespeichert. Die Bestell- bzw. Reservierungsdaten werden bei Angabe einer E-Mail-Adresse durch den Kunden an diesem ggf. gesondert in Textform (E-Mail) zugesandt.

B. Vertragsgegenstand und Vertragspartner

B.1. Registrierte Händler und Restaurants (nachfolgend: Verkäufer) können über gastro-e ihre Produkte anbieten. Der Online-Marktplatz dient der Vermittlung des Vertragsschlusses und der Abwicklung des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.

B.2. gastro-e ist nicht Vertragspartner des Kunden bzgl. der über www.gastro-e.de geschlossenen Verträge mit dem Kunden. Vertragspartner des Kunden für die auf www.gastro-e.de angebotenen Produkte ist ausschließlich der jeweilige Verkäufer. gastro-e ist lediglich technischer Anbieter der Internetseite und Vermittler für den zwischen Kunde und Verkäufer zu schließenden Vertrages.

B.3. Der Kunde und gastro-e stehen in keinem direkten Vertragsverhältnis. Es handelt sich um ein rein faktisches Nutzungsverhältnis. Durch die Registrierung auf www.gastro-e.de erwirbt der Kunde keinen rechtlichen Anspruch auf Nutzung von gastro-e, eine bestimmte Verfügbarkeit von gastro-e oder ein bestimmtes Angebot bei gastro-e.

B.4. gastro-e übernimmt die Vermittlung von Verträgen durch die Bereitstellung des Online-Marktplatzes sowie der Präsentation und Bewerbung der Produkte des Verkäufers. Überdies übernimmt gastro-e die Entgegennahme und Abgabe der für den Vertragsschluss maßgeblichen Erklärungen. gastro-e gibt keine Erklärung im eigenen Namen ab. gastro-e übernimmt keine Haftung für die Ausführung des Vertrages.

C. Verfügbarkeit und Änderungen von gastro-e

C.1. gastro-e behält sich das Recht vor, jederzeit sämtliche oder einzelne angebotene Dienste auf www.gastro-e.de mit oder ohne Mitteilung an den Kunden vorübergehend oder auf Dauer zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass gastro-e weder ihm, noch Dritten gegenüber für Änderungen, Unterbrechungen oder die Einstellung einzelner oder sämtlicher Dienste haftet.C.2. Die angebotenen Dienste auf www.gastro-e.de stehen grundsätzlich 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche zur Verfügung. gastro-e bemüht sich um eine größtmögliche Verfügbarkeit der Dienste, kann jedoch keine bestimmte Verfügbarkeit gegenüber dem Kunden garantieren. gastro-e haftet nicht für Schäden, die durch nicht zu vertretende Unterbrechungen der Verfügbarkeit von www.gastro-e.de entstehen.

C.3. gastro-e ist um eine Weiterentwicklung und Überarbeitung der zur Verfügung gestellten Inhalte und angebotenen Dienste auf www.gastro-e.de bemüht. gastro-e übernimmt jedoch keine

Gewähr für die Vollzähligkeit und Vollständigkeit sowie für die Richtigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Daten. Darüber hinaus übernimmt gastro-e keine Verantwortung für eine Löschung, Fehlübertragung oder einen Speicherausfall im Zusammenhang mit persönlichen Daten.

D. Pflichten des Nutzers

D.1. Dem Kunden ist es untersagt, die Inhalte und Dienste der Internetseite www.gastro-e.de für rechtswidrige Zwecke zu verwenden. Es ist dem Kunden außerdem untersagt, Dritten ohne deren Wissen und Einwilligung ein Nutzerkonto einzurichten.

D.2. Wenn Nutzeraktivitäten eines Kunden darauf abzielen, die Internetseiten www.gastro-e.de funktionsuntauglich zu machen oder deren Nutzung zu erschweren, behält sich gastro-e eine zivil- und strafrechtliche Verfolgung vor. Untersagt sind insbesondere Maßnahmen, welche die physikalische oder logische Struktur der Dienste von www.gastro-e.de beeinflussen können.

D.3. Die Inhalte von www.gastro-e.de dürfen vom Kunden nur für private Zwecke verwendet werden. Die Weitergabe von Inhalten an Dritte (auch auszugsweise) ist ohne Zustimmung von gastro-e nicht gestattet. Es ist untersagt, die zu www.gastro-e.de gehörenden Webseiten und Inhalte mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster (Frame oder iFrame) einzubinden und/oder darzustellen. Des Weiteren ist es untersagt, Daten aus der Internetseite www.gastro-e.de mittels technischer Hilfsmittel (bspw. Crawler, Spider etc.) zu kopieren (sog. Screenscraping) und weiterzuverarbeiten. Jede Vervielfältigung, Verbreitung und anderweitige Nutzung der Inhalte von www.gastro-e.de für gewerbliche Zwecke ist untersagt, soweit gastro-e nicht im Einzelfall schriftlich zugestimmt hat.

D.4. Es ist auch untersagt, Urheberrechtshinweise und/oder Markenbezeichnungen und/oder sonstige Angaben in den Inhalten von www.gastro-e.de zu verändern und/oder zu beseitigen.

E. Registrierung (Nutzerkonto)

E.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, sich auf www.gastro-e.de zu registrieren und so Zugang zu einem Login-Bereich zu erhalten. Um sich zu registrieren muss der Kunde den Registrierungsprozess durchlaufen und die dazu notwendigen Angaben eingeben. Wenn der Kunde nicht auf www.gastro-e.de registriert ist, kann er die angebotenen Dienste auch als Gast nutzen mit Ausnahme der Dienste, für die eine Registrierung ausdrücklich notwendig ist.

E.2. Bei der Registrierung muss der Kunde korrekte und vollständige Angaben machen und seine Angaben und Kontaktdaten jederzeit aktualisieren. Für Schäden, die durch unvollständige bzw. unrichtige Registrierungsangaben gegenüber Dritten entstehen, muss der Kunde die gastro-e auf erstes Anfordern freistellen. Sollte gastro-e feststellen, dass Nutzerdaten nicht korrekt sind, ist er berechtigt, das Nutzerkonto vorübergehend zu sperren oder dieses, je nach Schwere des Verstoßes, komplett zu löschen.

E.3. Die Anmeldedaten und das Passwort des Nutzerkontos sind geheim zu halten. Sollten Dritte dennoch Zugang zu dem Nutzerkonto des Kunden erhalten oder der Kunde sonstige Anhaltspunkte für den Missbrauch seines Nutzerkontos haben, muss der Kunde die gastro-e umgehend darüber informieren und seine Zugangsdaten ändern. Der Kunde allein trägt die vollständige Verantwortung für alle Aktivitäten unter seinem Nutzerkonto. Für Schäden, die aus unbefugtem Zugang zu dem Nutzerkonto entstehen, haftet gastro-e nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

E.4. Sowohl der Kunde als auch gastro-e sind jederzeit berechtigt, die Daten der Registrierung für das Nutzerkonto gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu löschen. gastro-e ist außerdem berechtigt, die Registrierung des Nutzerkontos des Kunden mit sofortiger Wirkung zu löschen, wenn der Kunde gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt und/oder der Verstoß auch nach Mahnung mit Fristsetzung nicht vom Kunden beseitigt wird bzw. der Kunde den Verstoß wiederholt.

E.5. Die Möglichkeit einer Anmeldung als Unternehmen stellt lediglich eine unverbindliche

Kontaktaufnahme zur gastro-e zum Zwecke einer Zusammenarbeit dar. gastro-e wird sich daraufhin schnellstmöglich mit dem Unternehmer in Verbindung setzen.

F. Bestell- und Lieferservice

F.1. Auf www.gastro-e.de wird ein Bestellservice für Lieferserviceprodukte von Verkäufern als Dienst angeboten (nachfolgend: Bestellung).

F.2. Der Kunde hat dabei die Möglichkeit, warme und kalte Speisen, Getränke usw. zur Lieferung an die vom Kunden im Bestellvorgang angegebene Adresse online zu bestellen. Soweit räumliche Lieferbeschränkungen für einen Verkäufer bestehen, wird im Bestellprozess darauf hingewiesen.

F.3. Um eine Bestellung vorzunehmen muss der Kunde durch Anklicken des entsprechenden Buttons die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen und durch Anklicken des Warenkorbs den Bestellprozess einleiten. Innerhalb des Bestellprozesses muss der Kunde die erforderlichen Kontaktdaten für die Lieferung eingeben und die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ abschließen.

F.4. Eingabefehler und irrtümlich in den Warenkorb gelegte Produkte, kann der Kunde über die Eingabe der gewünschten Menge im Warenkorb und die vorhandenen Schaltflächen korrigieren. Im

Bestellprozess kann der Kunde Eingabefehler in den verschiedenen Schritten durch Navigation zum jeweiligen Schritt mittels der Buttons „vor“ und „zurück“ des Browsers korrigieren.

F.5. Die Darstellung der Produkte des Verkäufers auf www.gastro-e.de stellt lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zur Bestellung dar. Der Kunde gibt durch die Bestellung ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über die in dem Warenkorb enthaltenen Artikel gegenüber dem Verkäufer ab. gastro-e nimmt das Angebot des Kunden für und im Namen des Verkäufers an und übermittelt die Bestellung mit allen für die Durchführung erforderlichen Informationen an den Verkäufer. Der Zugang der Bestellung wird unverzüglich per E-Mail automatisiert bestätigt, sofern der Kunde vorab eine E-Mail-Adresse angegeben hat. Durch die automatisierte Bestellbestätigung kommt noch kein Vertragsverhältnis zustande. Erst durch eine Vertragsannahmeerklärung per E-Mail oder SMS kommt der entsprechende Vertrag zu Stande, spätestens aber mit Anlieferung der Bestellung am angegebenen Lieferort.

F.6. Vertragspartner einer Bestellung des Kunden ist der Verkäufer. gastro-e stellt als technischer Anbieter die Internetplattform zur Verfügung und ist lediglich Vermittler des zu schließenden Vertrages. Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass gastro-e sowie der Verkäufer sich jeweils vorbehalten, bei entsprechenden Anhaltspunkten (bspw. Scherzbestellung / Gutscheinmissbrauch) Bestellungen jederzeit zu stornieren. Dem Kunden stehen in diesem Fall keine Ansprüche aus der Bestellung zu.

 

F.7. Die genaue Lieferzeit für die Lieferung von Bestellungen variiert je nach Verkäufer und Einzelheiten der Bestellung (z.B. Entfernung, Wochentag, Tageszeit, etc.).

F.8. gastro-e übernimmt keinerlei Gewähr für die Quantität oder Qualität der Bestellung. Eine Haftung der gastro-e hinsichtlich der Durchführung des über www.gaastro-e.de vermittelten Vertrags ist

G. Kosten und Zahlungsart

G.1. Die Nutzung von www.gastro-e.de und alle angebotenen Dienste sind für Kunden kostenlos.

G.2. Der Kunde zahlt den Geldbetrag zur Erfüllung seiner Vertragspflicht an den Verkäufer. Es liegt im Ermessen des Verkäufers, welche Zahlungsmethoden er zur Zahlungsabwicklung anbietet:

  • Bei der Zahlungsart Barzahlung hat der Kunde den Rechnungsbetrag ggf. einschließlich anfallender Lieferkosten in bar zu entrichten.
  • Bei einer Zahlung per Kreditkarte erteilt der Kunde mit Bekanntgabe seiner Kreditkartendaten die Ermächtigung, den vollständigen Rechnungsbetrag ggf. einschließlich anfallender Lieferkosten bei Fälligkeit über das betreffende Kreditkartenunternehmen zu belasten.
  • Wenn eine Bezahlung über PayPal erfolgt, muss der Kunde ein PayPal Konto besitzen und sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren, er muss den PayPal Zahlungsprozess durchlaufen und die Zahlung an den Verkäufer bestätigen.

 

H. Haftung

H.1. Die Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen die gastro-e richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.

H.2. Die Haftung der gastro-e ist - gleich aus welchen Rechtsgründen - ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit der gastro-e, seiner Mitarbeiter, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen. Soweit die Haftung der gastro-e ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen der gastro-e. Die Haftung der gastro-e nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt (§ 14 ProdHG).

H.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch die gastro-e oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der gastro-e beruhen, haftet gastro-e nach den gesetzlichen Bestimmungen.

H.4. Sofern die gastro-e zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren

Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche

Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt. Eine wesentliche Vertrags- oder Kardinalpflicht im vorgenannten Sinne ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

H.5. gastro-e haftet nicht für Vollständigkeit, Korrektheit oder Zweckmäßigkeit der auf www.gastro.e.de angebotenen Inhalte.

H.6. Die Haftung des gastro-e nach dem Produkthaftungsgesetz (§ 14 ProdHG) bleibt unberührt.

I. Datenspeicherung und Datenschutz

Es gelten ausschließlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf der Internetseite www.gastro-e.de.

J. Schlussbestimmungen

J.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

J.2. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

J.3. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der gastro-e in Bexbach.

J.4. Dasselbe gilt, wenn der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis der gastro-e, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

 

 

 

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, so dass Sie Ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Belehrungen widerrufen können:

11.1. Widerrufsbelehrung, wenn die bestellte Ware paketversandfähig ist und in einer Lieferung geliefert oder entgegengenommen wird

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (speisekarte24 GmbH, Brunnenstr. 5, 54441 Taben-Rodt, Deutschland, E-Mail: info@speisekarte24.de, Telefon: +49 6582992067) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Hinweis

Die Ware sollte möglichst in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und

Verpackungsbestandteilen zurückgeschickt werden. Bitte verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung, falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, um einen ausreichenden Schutz vor etwaigen Transportschäden zu gewährleisten. Beschädigungen und Verunreinigungen an der zurückzugewährenden Sache sollten vermieden werden. Wir weisen darauf hin, dass das Widerrufsrecht und seine Folgen selbstverständlich unabhängig von der Beachtung dieses Hinweises bestehen, er dient lediglich einer erleichterten Abwicklung der Retoure.

Muster-Widerrufsformular

Das Muster-Widerrufsformular können Sie auf unserer Seite als PDF abrufen »

11.1. Hinweise zum Nichtbestehen des Widerrufsrechts

Eine Ausnahme vom gesetzlichen Widerrufsrecht besteht in folgenden Fällen:

pastedGraphic.png Gemäß § 312 g Abs. 2 S.1 Nr. 2 BGB bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

In diesen Fällen steht auch dem Verbraucher gemäß § 13 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Allgemeine Nutzungsbedingungen gastro-e

An dieser Stelle finden Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der gastro-e. Diese werden immer wieder aktualisiert und gelten in der jeweils aktuellen Version, sobald Sie unsere Angebote nutzen. gastro-e behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Mit der Nutzung von gastro-e akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

A. Allgemeines und Geltungsbereich

A.1. Die nachstehenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Internetseite www.gastro-e.de (nachfolgend gastro-e) durch den Nutzer (nachfolgend: Kunde). gastro-e wird von gastro-e, Im Lupinenfeld 2, 66450 Bexbach betrieben.

A.2. gastro-e ist eine Online-Informationsplattform und ein Online-Marktplatz. Es werden unterschiedliche Dienste zur Informationsbeschaffung und zur Vermittlung und Abwicklung von Verträgen angeboten. gastro-e stellt als technischer Anbieter die Internetplattform zur Verfügung. Diese kann rechtsgeschäftlich von Personen genutzt werden, die mindestens 18. Jahre alt sind.

A.3. Diese Nutzungsbedingungen finden Anwendung für sämtliche auf www.gastro-e.de angebotenen Dienste und regeln ausschließlich die reguläre Nutzung. Für Sonderaktionen wie z.B. Bonus- oder Gutscheinaktionen gelten ggf. gesonderte Bedingungen.

A.4. Diese Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Regelungen für Kunden, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind (nachfolgend: Unternehmer). Diese Klauseln für den geschäftlichen Verkehr sind durch eine explizite Bezugnahme auf Unternehmer gekennzeichnet und gelten nicht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

A.5. Der Vertragstext wird von gastro-e gespeichert. Die Bestell- bzw. Reservierungsdaten werden bei Angabe einer E-Mail-Adresse durch den Kunden an diesem ggf. gesondert in Textform (E-Mail) zugesandt.

B. Vertragsgegenstand und Vertragspartner

B.1. Registrierte Händler und Restaurants (nachfolgend: Verkäufer) können über gastro-e ihre Produkte anbieten. Der Online-Marktplatz dient der Vermittlung des Vertragsschlusses und der Abwicklung des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.

B.2. gastro-e ist nicht Vertragspartner des Kunden bzgl. der über www.gastro-e.de geschlossenen Verträge mit dem Kunden. Vertragspartner des Kunden für die auf www.gastro-e.de angebotenen Produkte ist ausschließlich der jeweilige Verkäufer. gastro-e ist lediglich technischer Anbieter der Internetseite und Vermittler für den zwischen Kunde und Verkäufer zu schließenden Vertrages.

B.3. Der Kunde und gastro-e stehen in keinem direkten Vertragsverhältnis. Es handelt sich um ein rein faktisches Nutzungsverhältnis. Durch die Registrierung auf www.gastro-e.de erwirbt der Kunde keinen rechtlichen Anspruch auf Nutzung von gastro-e, eine bestimmte Verfügbarkeit von gastro-e oder ein bestimmtes Angebot bei gastro-e.

B.4. gastro-e übernimmt die Vermittlung von Verträgen durch die Bereitstellung des Online-Marktplatzes sowie der Präsentation und Bewerbung der Produkte des Verkäufers. Überdies übernimmt gastro-e die Entgegennahme und Abgabe der für den Vertragsschluss maßgeblichen Erklärungen. gastro-e gibt keine Erklärung im eigenen Namen ab. gastro-e übernimmt keine Haftung für die Ausführung des Vertrages.

C. Verfügbarkeit und Änderungen von gastro-e

C.1. gastro-e behält sich das Recht vor, jederzeit sämtliche oder einzelne angebotene Dienste auf www.gastro-e.de mit oder ohne Mitteilung an den Kunden vorübergehend oder auf Dauer zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass gastro-e weder ihm, noch Dritten gegenüber für Änderungen, Unterbrechungen oder die Einstellung einzelner oder sämtlicher Dienste haftet.C.2. Die angebotenen Dienste auf www.gastro-e.de stehen grundsätzlich 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche zur Verfügung. gastro-e bemüht sich um eine größtmögliche Verfügbarkeit der Dienste, kann jedoch keine bestimmte Verfügbarkeit gegenüber dem Kunden garantieren. gastro-e haftet nicht für Schäden, die durch nicht zu vertretende Unterbrechungen der Verfügbarkeit von www.gastro-e.de entstehen.

C.3. gastro-e ist um eine Weiterentwicklung und Überarbeitung der zur Verfügung gestellten Inhalte und angebotenen Dienste auf www.gastro-e.de bemüht. gastro-e übernimmt jedoch keine

Gewähr für die Vollzähligkeit und Vollständigkeit sowie für die Richtigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Daten. Darüber hinaus übernimmt gastro-e keine Verantwortung für eine Löschung, Fehlübertragung oder einen Speicherausfall im Zusammenhang mit persönlichen Daten.

D. Pflichten des Nutzers

D.1. Dem Kunden ist es untersagt, die Inhalte und Dienste der Internetseite www.gastro-e.de für rechtswidrige Zwecke zu verwenden. Es ist dem Kunden außerdem untersagt, Dritten ohne deren Wissen und Einwilligung ein Nutzerkonto einzurichten.

D.2. Wenn Nutzeraktivitäten eines Kunden darauf abzielen, die Internetseiten www.gastro-e.de funktionsuntauglich zu machen oder deren Nutzung zu erschweren, behält sich gastro-e eine zivil- und strafrechtliche Verfolgung vor. Untersagt sind insbesondere Maßnahmen, welche die physikalische oder logische Struktur der Dienste von www.gastro-e.de beeinflussen können.

D.3. Die Inhalte von www.gastro-e.de dürfen vom Kunden nur für private Zwecke verwendet werden. Die Weitergabe von Inhalten an Dritte (auch auszugsweise) ist ohne Zustimmung von gastro-e nicht gestattet. Es ist untersagt, die zu www.gastro-e.de gehörenden Webseiten und Inhalte mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster (Frame oder iFrame) einzubinden und/oder darzustellen. Des Weiteren ist es untersagt, Daten aus der Internetseite www.gastro-e.de mittels technischer Hilfsmittel (bspw. Crawler, Spider etc.) zu kopieren (sog. Screenscraping) und weiterzuverarbeiten. Jede Vervielfältigung, Verbreitung und anderweitige Nutzung der Inhalte von www.gastro-e.de für gewerbliche Zwecke ist untersagt, soweit gastro-e nicht im Einzelfall schriftlich zugestimmt hat.

D.4. Es ist auch untersagt, Urheberrechtshinweise und/oder Markenbezeichnungen und/oder sonstige Angaben in den Inhalten von www.gastro-e.de zu verändern und/oder zu beseitigen.

E. Registrierung (Nutzerkonto)

E.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, sich auf www.gastro-e.de zu registrieren und so Zugang zu einem Login-Bereich zu erhalten. Um sich zu registrieren muss der Kunde den Registrierungsprozess durchlaufen und die dazu notwendigen Angaben eingeben. Wenn der Kunde nicht auf www.gastro-e.de registriert ist, kann er die angebotenen Dienste auch als Gast nutzen mit Ausnahme der Dienste, für die eine Registrierung ausdrücklich notwendig ist.

E.2. Bei der Registrierung muss der Kunde korrekte und vollständige Angaben machen und seine Angaben und Kontaktdaten jederzeit aktualisieren. Für Schäden, die durch unvollständige bzw. unrichtige Registrierungsangaben gegenüber Dritten entstehen, muss der Kunde die gastro-e auf erstes Anfordern freistellen. Sollte gastro-e feststellen, dass Nutzerdaten nicht korrekt sind, ist er berechtigt, das Nutzerkonto vorübergehend zu sperren oder dieses, je nach Schwere des Verstoßes, komplett zu löschen.

E.3. Die Anmeldedaten und das Passwort des Nutzerkontos sind geheim zu halten. Sollten Dritte dennoch Zugang zu dem Nutzerkonto des Kunden erhalten oder der Kunde sonstige Anhaltspunkte für den Missbrauch seines Nutzerkontos haben, muss der Kunde die gastro-e umgehend darüber informieren und seine Zugangsdaten ändern. Der Kunde allein trägt die vollständige Verantwortung für alle Aktivitäten unter seinem Nutzerkonto. Für Schäden, die aus unbefugtem Zugang zu dem Nutzerkonto entstehen, haftet gastro-e nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

E.4. Sowohl der Kunde als auch gastro-e sind jederzeit berechtigt, die Daten der Registrierung für das Nutzerkonto gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu löschen. gastro-e ist außerdem berechtigt, die Registrierung des Nutzerkontos des Kunden mit sofortiger Wirkung zu löschen, wenn der Kunde gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt und/oder der Verstoß auch nach Mahnung mit Fristsetzung nicht vom Kunden beseitigt wird bzw. der Kunde den Verstoß wiederholt.

E.5. Die Möglichkeit einer Anmeldung als Unternehmen stellt lediglich eine unverbindliche

Kontaktaufnahme zur gastro-e zum Zwecke einer Zusammenarbeit dar. gastro-e wird sich daraufhin schnellstmöglich mit dem Unternehmer in Verbindung setzen.

F. Bestell- und Lieferservice

F.1. Auf www.gastro-e.de wird ein Bestellservice für Lieferserviceprodukte von Verkäufern als Dienst angeboten (nachfolgend: Bestellung).

F.2. Der Kunde hat dabei die Möglichkeit, warme und kalte Speisen, Getränke usw. zur Lieferung an die vom Kunden im Bestellvorgang angegebene Adresse online zu bestellen. Soweit räumliche Lieferbeschränkungen für einen Verkäufer bestehen, wird im Bestellprozess darauf hingewiesen.

F.3. Um eine Bestellung vorzunehmen muss der Kunde durch Anklicken des entsprechenden Buttons die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen und durch Anklicken des Warenkorbs den Bestellprozess einleiten. Innerhalb des Bestellprozesses muss der Kunde die erforderlichen Kontaktdaten für die Lieferung eingeben und die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ abschließen.

F.4. Eingabefehler und irrtümlich in den Warenkorb gelegte Produkte, kann der Kunde über die Eingabe der gewünschten Menge im Warenkorb und die vorhandenen Schaltflächen korrigieren. Im

Bestellprozess kann der Kunde Eingabefehler in den verschiedenen Schritten durch Navigation zum jeweiligen Schritt mittels der Buttons „vor“ und „zurück“ des Browsers korrigieren.

F.5. Die Darstellung der Produkte des Verkäufers auf www.gastro-e.de stellt lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zur Bestellung dar. Der Kunde gibt durch die Bestellung ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über die in dem Warenkorb enthaltenen Artikel gegenüber dem Verkäufer ab. gastro-e nimmt das Angebot des Kunden für und im Namen des Verkäufers an und übermittelt die Bestellung mit allen für die Durchführung erforderlichen Informationen an den Verkäufer. Der Zugang der Bestellung wird unverzüglich per E-Mail automatisiert bestätigt, sofern der Kunde vorab eine E-Mail-Adresse angegeben hat. Durch die automatisierte Bestellbestätigung kommt noch kein Vertragsverhältnis zustande. Erst durch eine Vertragsannahmeerklärung per E-Mail oder SMS kommt der entsprechende Vertrag zu Stande, spätestens aber mit Anlieferung der Bestellung am angegebenen Lieferort.

F.6. Vertragspartner einer Bestellung des Kunden ist der Verkäufer. gastro-e stellt als technischer Anbieter die Internetplattform zur Verfügung und ist lediglich Vermittler des zu schließenden Vertrages. Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass gastro-e sowie der Verkäufer sich jeweils vorbehalten, bei entsprechenden Anhaltspunkten (bspw. Scherzbestellung / Gutscheinmissbrauch) Bestellungen jederzeit zu stornieren. Dem Kunden stehen in diesem Fall keine Ansprüche aus der Bestellung zu.

 

F.7. Die genaue Lieferzeit für die Lieferung von Bestellungen variiert je nach Verkäufer und Einzelheiten der Bestellung (z.B. Entfernung, Wochentag, Tageszeit, etc.).

F.8. gastro-e übernimmt keinerlei Gewähr für die Quantität oder Qualität der Bestellung. Eine Haftung der gastro-e hinsichtlich der Durchführung des über www.gaastro-e.de vermittelten Vertrags ist

G. Kosten und Zahlungsart

G.1. Die Nutzung von www.gastro-e.de und alle angebotenen Dienste sind für Kunden kostenlos.

G.2. Der Kunde zahlt den Geldbetrag zur Erfüllung seiner Vertragspflicht an den Verkäufer. Es liegt im Ermessen des Verkäufers, welche Zahlungsmethoden er zur Zahlungsabwicklung anbietet:

  • Bei der Zahlungsart Barzahlung hat der Kunde den Rechnungsbetrag ggf. einschließlich anfallender Lieferkosten in bar zu entrichten.
  • Bei einer Zahlung per Kreditkarte erteilt der Kunde mit Bekanntgabe seiner Kreditkartendaten die Ermächtigung, den vollständigen Rechnungsbetrag ggf. einschließlich anfallender Lieferkosten bei Fälligkeit über das betreffende Kreditkartenunternehmen zu belasten.
  • Wenn eine Bezahlung über PayPal erfolgt, muss der Kunde ein PayPal Konto besitzen und sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren, er muss den PayPal Zahlungsprozess durchlaufen und die Zahlung an den Verkäufer bestätigen.

 

H. Haftung

H.1. Die Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen die gastro-e richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.

H.2. Die Haftung der gastro-e ist - gleich aus welchen Rechtsgründen - ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit der gastro-e, seiner Mitarbeiter, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen. Soweit die Haftung der gastro-e ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen der gastro-e. Die Haftung der gastro-e nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt (§ 14 ProdHG).

H.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch die gastro-e oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der gastro-e beruhen, haftet gastro-e nach den gesetzlichen Bestimmungen.

H.4. Sofern die gastro-e zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren

Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche

Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt. Eine wesentliche Vertrags- oder Kardinalpflicht im vorgenannten Sinne ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

H.5. gastro-e haftet nicht für Vollständigkeit, Korrektheit oder Zweckmäßigkeit der auf www.gastro.e.de angebotenen Inhalte.

H.6. Die Haftung des gastro-e nach dem Produkthaftungsgesetz (§ 14 ProdHG) bleibt unberührt.

I. Datenspeicherung und Datenschutz

Es gelten ausschließlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf der Internetseite www.gastro-e.de.

J. Schlussbestimmungen

J.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

J.2. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

J.3. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der gastro-e in Bexbach.

J.4. Dasselbe gilt, wenn der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis der gastro-e, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

 

 

 

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, so dass Sie Ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Belehrungen widerrufen können:

11.1. Widerrufsbelehrung, wenn die bestellte Ware paketversandfähig ist und in einer Lieferung geliefert oder entgegengenommen wird

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (speisekarte24 GmbH, Brunnenstr. 5, 54441 Taben-Rodt, Deutschland, E-Mail: info@speisekarte24.de, Telefon: +49 6582992067) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Hinweis

Die Ware sollte möglichst in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und

Verpackungsbestandteilen zurückgeschickt werden. Bitte verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung, falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, um einen ausreichenden Schutz vor etwaigen Transportschäden zu gewährleisten. Beschädigungen und Verunreinigungen an der zurückzugewährenden Sache sollten vermieden werden. Wir weisen darauf hin, dass das Widerrufsrecht und seine Folgen selbstverständlich unabhängig von der Beachtung dieses Hinweises bestehen, er dient lediglich einer erleichterten Abwicklung der Retoure.

Muster-Widerrufsformular

Das Muster-Widerrufsformular können Sie auf unserer Seite als PDF abrufen »

11.1. Hinweise zum Nichtbestehen des Widerrufsrechts

Eine Ausnahme vom gesetzlichen Widerrufsrecht besteht in folgenden Fällen:

pastedGraphic.png Gemäß § 312 g Abs. 2 S.1 Nr. 2 BGB bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

In diesen Fällen steht auch dem Verbraucher gemäß § 13 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

×

Warenkorb

{{ item.name }}

{{ item.quantity }} x {{ item.attributes.friendly_price }}

Warenkorb ist leer! Zwischensumme: {{ totalPriceFormat }}